Wie richte ich meinen verschlüsselten Mail-Server ein?
Sind deine E-Mails bereits verschlüsselt? Was? E-Mails kann man auch verschlüsseln?
Ja, nicht nur Webseiten – in diesem Fall mit Hilfe eines SSL-Zertifikats – können verschlüsselt werden, sondern auch E-Mails. Denn unverschlüsselte E-Mail-Verbindungen stellen einfache Angriffsmöglichkeiten für Hacker (externer Link) und Kriminelle, vor allem wenn man sich in einem öffentlichen Netzwerk (z. B.: im WLAN des Cafés ums Eck) befindet und von dort ein E-Mail an seinen Geschäftspartner verschickt.
Allerdings reicht es auch schon seine E-Mails abzurufen, sprich es muss kein E-Mail verschickt werden.
Ein Missbrauch deiner Daten, oder auch Phishing (externer Link) könnte für große Herausforderungen in deinem Unternehmen sorgen.
Das wollen wir natürlich vermeiden und deshalb zeigen wir im Folgenden eine Anleitung, wie du deine E-Mail-Accounts verschlüsseln können bzw. einen verschlüsselten Mail-Server einrichten. Auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) empfiehlt eine E-Mail-Verschlüsselung beim Versand von personenbezogenen Daten.
Grundlagen zur E-Mail-Verschlüsselung
Unser Serveranbieter (Mittwald) bietet schon seit Anbeginn verschlüsselte Mail-Server-Verbindungen an, welche eine sichere Übertragung an den Empfänger gewährleisten.
Wenn du also die verschlüsselte E-Mail-Verbindung noch nicht nutzen, hinterlegst du in deinem E-Mail-Programm die folgenden Einstellungen:
IMAP-Posteingangsserver: mail.agenturserver.de – Port: 993
POP3-Posteingangsserver: mail.agenturserver.de – Port: 995
SMTP-Postausgangsserver: mail.agenturserver.de – Port: 465
ACHTUNG: Der in den Screenshots angeführte Server mail.agenturserver.de ist der tatsächliche Mailserver! Trage NICHT deine eigene Domain ein!
Folgend findest du die Anleitungen zu ausgewählten E-Mail-Programmen wie du deinen verschlüsselten E-Mail-Server einrichten kannst.
Und hier nochmal als Video